MuseumsGalerie

                                                      MuseumsGalerie                                                  

Mein Profil:





"Bereit zu sein ist viel,

warten zu können ist mehr,

doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles"

 Arthur Schnitzler

 


 


Mein Profil:

Fred Müller

Bei der Auswahl der Motive möchte ich den Blick der Betrachter auf das Schöne,aber auch auf die Unzulänglichkeiten in der Natur und

Gesellschaft lenken. Besonders widme ich mich der Erstellung von HDR- Panorama- und Fraktalbilder sowie Collagen. Ich fotografiere mit der Lumix FZ 1000M2 und bearbeite diese Aufnahmen hauptsächlich am PC mit HDR-Programmen. Auch beginne ich damit, mich mit Videoclip's und Stillleben zu beschäftigen. Mein Rentnerleben erlaubt mir, mich mit vielen Neuerungen der Fotografie vertraut zu machen und kreativ umzusetzen. Da die Fotografie ein Spiel mit Farben, Licht und Schatten ist, berührt sie auch die Herzen der Menschen.

 

 

 

Mein Profil:

Anne Frankus

 

Ich beschäftige mich seit 2002 mit der Fotografie als Hobby. Der Zufall wollte es damals,daß ich Mitglied bei einer Fotogruppe wurde und mich dort zunächst mit analoger Fotografie auseinandersetzte. Nach ersten Erfahrungen im Bereich S/W, Natur- und Alltagsfotografie mit einer Spiegelreflexkamera entschloß ich mich 2013 dazu,eine Digitalkamera zu kaufen. Zum Hauptthema meiner Fotos hat sich schnell die Natur herauskristallisiert. Immer wieder entdeckt man kleine Kostbarkeiten und freut sich, einzigartige Momente und Stimmungen einfangen zu können. Als zukünftige Herausforderung möchte ich mich neben der Naturfotografie gern intensiver mit Proträt- und S/W- Aufnahmen befassen.


 


Mein Profil:

Matthias Püschl

1997 besuchte ich schulbedingt die AG"Fotografie" Dort wurde ich mit dem Fotografievirus infiziert, welcher mich bis heute nicht mehr loslässt. Mein Augemerk gilt der Landschafts und Naturfotografie.




 


 

Mein Profil:

Peter Thiel

Im Januar 1942 wurde er in Berlin Geboren.
Ab 1948 besuchte er die Dorf- Schule in Schwanebeck bei Bernau bis 1956.
mit Abschluss der 8. Klasse.
Ein vielfältiges Arbeitsleben hat er 1999 beendet und ist seit dem im Ruhestand. Verschiedene Tätigkeiten erfüllten sein Leben bis der erste Schlaganfall sein Leben veränderte. Eine Kamera war immerin seinem Leben dabei, und sollte nun der Mittelpunkt seines Wirkens werden. Sehr viele Bilder entstanden auf seinen Fahrten durch die Mark Brandenburg und Berlinsowie im Schloss Gusow und Umgebung.
Im Schloss Gusow fungierte er als Mitglied des Förderverein Schloss Gusowund als Fotograf.
Der Maler R.R. Kolitz hatte die Idee, Seine Bilder auszustellen und half ihm bei der  Auswahl. Viel Spaß beim betrachten
seiner Bilder.




 Mein Profil:

Rüdiger Tischer

Seit Anfang des letzten Drittels des vorige Jahrhunderts beschäftige ich mich mit der Photographie. Begonnen hat alles mit einer Praktikakamera. Damals wurde noch alles analog, also mit Film, photographiert. Mit Beginn des Einzuges der Digitaltechnik habe ich mir eine Kompaktkamera zugelegt und konnte so mein Hobby weiter betreiben. Natürlich wurden meine Ansprüche auch immer größer, so das ich mir in der zweiten Dekade des Einundzwanzigsten Jahrhunderts eine digitale Spiegelreflexkamera zulegte. Nach und nach kamen noch einige Wechselobjektive und etwas Kleinkram dazu. Ich photographiere alles was mir gefällt und vor die Linse kommt. Zum Beispiel: Alte Technik, Architektur, Landschaften und vieles mehr.


Mein Profil:

Michael Reichelt

Schon seit meiner Jugend begleitet mich die Fotografie. Begonnen hat es damals mit analogen Schwarz-Weiß-Papierbildern, die ich gelegentlich auch selbst entwickelt und vergrößert habe. Mit meiner ersten Spiegelreflexkamera Modell Exa kamen dann auch farbige Dias hinzu. Seit den letzten zwei Jahrzehnten bin ich mit verschiedenen Digitalkammeras unterwegs. Meine Vorliebe konzentriert sich zunehmend auf die kleinen Objekte in der Natur wie Blüten, Spinnen und Insekten. Mit spezieller Makroausrüstung versuche ich sie möglichst groß darzustellen. Auch Pilze finden meine besonderes Intresse. Um mein subjektives Empfinden in den Fotos heraus zu arbeiten, werden diese oft dezent bearbeitet.

                          








 Treffpunkt:

MuseumsGalerie

22.10.2021      17.00 Uhr

05.11.2021      17.00 Uhr

19.11.2021      17.00 Uhr

03.12.2021      17.00 Uhr

17.12.2021      17.00 Uhr


Alle interessierten Fotoenthusiasten sind herzlich willkommen.